Nach der erfolgreichen Flucht von Werner Stiller und der gescheiterten Flucht von Gert Trebeljahr 1979 hielt Stasi-Chef Erich Mielke fest: Verräter aus den eigenen Reihen "muss die härteste Strafe treffen".
Dokument, 8 Seiten
Minister Erich Mielke und der stellvertretende Chef des KGB, Wladimir Krjutschkow sprachen über Fragen der atomaren Nachrüstung in Europa. Außerdem geht es um den Abschuss eines südkoreanischen Passagierflugzeugs an der sowjetischen Pazifikküste zwei Wochen zuvor.
Dokument, 19 Seiten
Am 3. Januar 1976 geriet das DDR-Frachtschiff MS Capella durch einen Orkan in Seenot und sank. Nach dem Unglück wurde die Stasi aktiv und untersuchte und dokumentierte die damaligen Vorgänge genau.
Dokument, 1 Seite
Am 3. Januar 1976 geriet das DDR-Frachtschiff MS Capella durch einen Orkan in Seenot und sank. Nach dem Unglück wurde die Stasi aktiv und untersuchte und dokumentierte die damaligen Vorgänge genau.
Dokument, 11 Seiten
Aus strategischen Gründen war die Stasi an Informationen zur Pipeline Central European Line interessiert. IM "Jupp" und dessen Frau, IM "Luise" sollte diese beschaffen.
Dokument, 2 Seiten
Bei einer Sprengübung im Dienstobjekt Wartin kam es zu einem Flächenbrand auf dem Gelände. Der Unfall ereignete sich während einer Ausbildung mit Sprengstoff.
Dokument, 1 Seite