Am 25. Oktober 1983 trat Udo Lindenberg im Palast der Republik auf – und wurde dabei intensiv von der Stasi überwacht. Ein Zuträger berichtet von einem Gespräch am Abend des Konzerts.
Dokument, 2 Seiten
Einsatzplan der MfS-Bezirksverwaltung Berlin für das Lindenberg-Konzert, der die Sicherung und Ordnung der Veranstaltung regeln sollte.
Dokument, 3 Seiten
400 Mitarbeiter der Stasi waren im Einsatz, um das Lindenberg-Konzert abzusichern. Der vorliegende Abschlussbericht dokumentiert die Maßnahmen des MfS rund um den Auftritt.
Dokument, 4 Seiten
Vor dem Konzert gaben Udo Lindenberg und Harry Belafonte eine Pressekonferenz, bei der auch Journalisten aus dem Westen anwesend waren. Die Stasi führte Protokoll.
Dokument, 2 Seiten
Vor seinem Konzert im Palast der Republik gab Udo Lindenberg eine Pressekonferenz, bei der auch die Fragen westlicher Journalisten beantwortete.
1 Fotografie
Die Information, dass 1984 eine Konzert-Tournee Lindenbergs durch die DDR stattfinden sollte, versetzte den Chef der DDR-Künstler-Agentur in helle Aufregung. Er fühlte sich übergangen und schrieb einen Brief an den Kultur-Minister.
Dokument, 1 Seite